Datenquellen & Methodik

FehlerPRO steht für zuverlässige, verständliche und technisch fundierte Informationen rund um Fehlercodes. Auf dieser Seite erklären wir, wie wir unsere Inhalte recherchieren, überprüfen und strukturieren.

Woher stammen unsere Fehlercodes?

Unsere Fehlercodes und Lösungsansätze basieren auf einer Vielzahl seriöser Quellen:

  • Offizielle Herstellerdokumentationen und Handbücher
  • Technische Whitepapers und Wartungsunterlagen
  • Support-Foren mit validierten Nutzererfahrungen
  • Erfahrungsberichte von Fachpersonal (Elektriker, Techniker, Installateure)
  • Eigene Tests und Laboranalysen bei bestimmten Geräten

Wie verarbeiten wir die Informationen?

Jeder Fehlercode durchläuft bei uns folgenden redaktionellen Prozess:

  1. Quellenrecherche und Quervergleich
  2. Technische Validierung durch Redaktion oder externe Fachkraft
  3. Erstellung einer strukturierten Fehlerseite (Beschreibung, Ursache, Lösung)
  4. Qualitätskontrolle und regelmäßige Aktualisierung

Unser Qualitätsversprechen

Wir setzen auf:

  • Neutralität: Keine Bevorzugung einzelner Marken oder Hersteller
  • Transparenz: Quellen werden genannt oder nachprüfbar belegt
  • Benutzerfreundlichkeit: Technische Komplexität wird für Laien erklärt
  • Aktualität: Fehlercodes werden laufend ergänzt und überarbeitet

Warum keine KI-generierten Inhalte?

Obwohl wir neue Technologien beobachten, verzichten wir bewusst auf vollautomatisch generierte Texte. Unsere Inhalte werden stets redaktionell geprüft, um technische Präzision und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Mitwirken?

Sie haben einen Fehlercode, der bei uns fehlt? Oder Sie sind Techniker:in und möchten Ihr Wissen beisteuern? Schreiben Sie uns gerne: [email protected]

Letzte Überarbeitung

Stand: Juni 2025