Canon Drucker Fehlercode 1660 – Ursachen, Lösungen und schnelle Fehlerbehebung

Canon Drucker Fehlercode 1660 – Ursachen und Lösungen

Canon-Drucker sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und hervorragende Druckqualität, aber auch die besten Geräte können gelegentlich auf Fehler stoßen. Einer dieser häufig auftretenden Fehler ist der Fehlercode 1660. Wenn Sie diesen Fehler auf Ihrem Drucker sehen, könnte dies frustrierend sein, vor allem, wenn Sie dringend ein Dokument drucken müssen. Doch keine Sorge, in diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diesen Fehlercode wissen müssen – von den möglichen Ursachen bis hin zu effektiven Lösungen, um Ihren Drucker wieder einsatzbereit zu machen.


Was bedeutet der Canon Fehlercode 1660?

Der Fehlercode 1660 tritt in der Regel auf, wenn ein Problem mit dem Tintenbehälter erkannt wird. Dieser Fehler ist oft mit einer falschen Installation oder einem fehlerhaften Kontakt des Tintenbehälters verbunden. In den meisten Fällen signalisiert der Drucker, dass eine oder mehrere Tintenpatronen nicht korrekt erkannt werden oder falsch eingesetzt sind.


Hauptursachen für den Fehlercode 1660

Um den Fehlercode 1660 zu beheben, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen. Hier sind die häufigsten Gründe für dieses Problem:

1. Falsche oder lockere Installation der Tintenpatrone
Wenn die Tintenpatrone nicht korrekt in den Schacht eingesetzt wird, kann der Drucker sie nicht richtig erkennen.
Möglicherweise ist die Patrone nicht vollständig eingerastet oder sitzt nicht richtig im Halter.

2. Kompatibilitätsprobleme mit Tintenpatronen
Nicht originale oder gefälschte Tintenpatronen können Kompatibilitätsprobleme verursachen.
Einige Drucker erkennen nicht originalgetreue Patronen als Fehlerquelle.

3. Verschmutzte oder beschädigte Kontakte
Verschmutzte oder korrodierte Kontakte zwischen der Patrone und dem Drucker können die Kommunikation stören.
Physische Schäden an den Kontakten können ebenfalls diesen Fehler verursachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Canon Fehlercode 1660

Der Canon Fehlercode 1660 weist auf ein Problem mit den Tintenpatronen hin. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass die Patronen entweder nicht richtig eingesetzt oder nicht erkannt wurden. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Behebung dieses Problems:


Schritt 1: Drucker ausschalten und überprüfen

Drucker ausschalten: Drücken Sie die Einschalttaste, um den Drucker vollständig auszuschalten. Warten Sie einige Sekunden, bis alle Lichter erloschen sind.
Stromkabel entfernen: Ziehen Sie das Stromkabel vorsichtig aus der Steckdose. Dadurch wird sichergestellt, dass der Drucker vollständig vom Stromnetz getrennt ist.
Gehäuse öffnen: Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers, um Zugang zu den Tintenpatronen zu erhalten. Achten Sie darauf, die Abdeckung sanft zu öffnen, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Position der Patronen prüfen: Überprüfen Sie, ob sich die Tintenpatronen in der Mitte des Druckkopfschlitten befinden. Wenn die Patronen seitlich positioniert sind, schieben Sie den Druckkopf manuell in die Mitte. Dies erleichtert den Zugriff und die Inspektion.


Schritt 2: Tintenpatronen korrekt einsetzen

Patronen herausnehmen: Drücken Sie die Verriegelung vorsichtig nach unten und entnehmen Sie die Patronen. Achten Sie darauf, die Kontakte nicht zu berühren, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Patronen auf Schäden überprüfen: Inspizieren Sie die Patronen auf sichtbare Schäden, insbesondere an den Kontakten und Düsen. Schmutz, Tinte oder Beschädigungen können die Ursache für die Fehlermeldung sein.
Kontakte reinigen: Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch oder ein Wattestäbchen, das leicht mit destilliertem Wasser angefeuchtet ist. Wischen Sie vorsichtig über die Kontakte, um Staub oder Tintenreste zu entfernen. Lassen Sie die Kontakte vollständig trocknen, bevor Sie die Patronen wieder einsetzen.
Patronen einsetzen: Setzen Sie die Patronen nacheinander in den Druckkopf ein. Achten Sie darauf, dass jede Patrone hörbar einrastet. Dies zeigt an, dass die Patrone korrekt eingesetzt ist.
Druckkopfbewegung überprüfen: Schließen Sie die Abdeckung und schalten Sie den Drucker ein. Achten Sie darauf, ob sich der Druckkopf nach dem Einschalten bewegt. Dies zeigt an, dass die Patronen richtig erkannt wurden.


Schritt 3: Testdruck durchführen

Testseite drucken: Navigieren Sie im Druckermenü zu „Wartung“ oder „Druckereinstellungen“. Wählen Sie die Option „Testseite drucken“ oder „Druckkopfausrichtung“.
Druckqualität überprüfen: Wenn die Testseite erfolgreich gedruckt wird, ist das Problem behoben. Achten Sie auf Streifen oder verblasste Farben, die auf eine unzureichende Tintenversorgung hinweisen können.
Fehlermeldung bleibt bestehen: Sollte der Fehler weiterhin auftreten, entfernen Sie die Patronen erneut und setzen Sie sie mit besonderer Sorgfalt ein. Möglicherweise ist eine der Patronen defekt und muss ersetzt werden.


Schritt 4: Firmware und Treiber aktualisieren

Aktualisierung prüfen: Besuchen Sie die offizielle Canon-Website und laden Sie die neueste Firmware für Ihr Druckermodell herunter.
Treiber aktualisieren: Vergewissern Sie sich, dass auch die Druckertreiber auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können dazu führen, dass der Drucker die Patronen nicht richtig erkennt.
Neustart nach Installation: Starten Sie den Drucker nach der Aktualisierung neu und führen Sie einen erneuten Testdruck durch.
   

Schritt 5: Kundenservice kontaktieren

Sollte trotz aller Maßnahmen der Fehlercode 1660 weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Canon-Kundendienst. Oft kann ein Hardwaredefekt die Ursache sein, der nicht selbst behoben werden kann. Beschreiben Sie dem Supportteam ausführlich, welche Schritte Sie bereits unternommen haben, um die Fehlerdiagnose zu erleichtern.


Der Canon Fehlercode 1660 kann ärgerlich sein, aber er ist in den meisten Fällen leicht zu beheben. Mit den oben genannten Schritten können Sie Ihren Drucker schnell wieder in Betrieb nehmen und eine optimale Druckqualität genießen. Denken Sie daran, regelmäßig Original-Tintenpatronen zu verwenden und Ihren Drucker ordnungsgemäß zu warten, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.